Um Risiken zu vermeiden oder zumindest bewusst entgegnen zu können, ist es unabdingbar, diese zu erkennen, zu klassifizieren und zu bewerten. Gestaffelte Hierarchie-Ebenen, Komplexität der Prozesse sowie IT-Systeme und internationale Verflechtungen machen ein Risikomanagement notwendig, um die Zukunft des Unternehmens auf sicherere Füße zu stellen.
Das Management ist auch (je nach Rechtsform) rechtlich verpflichtet, ein funktionstüchtiges Risikomanagement und Informationssystem zu betreiben.
Außerdem bewerten Kreditinstitute und Versicherungsgesellschaften ihre Kunden hinsichtlich der Ausfall- und Haftungsrisiken. Dies schlägt sich in der Höhe des Zinssatzes für Kredite bzw. den Versicherungsprämien nieder. Oft erfährt der Kunde nicht, wie diese entstehen. Objektiv liegen jedoch meist Gründe vor, die es zu beherrschen gilt. Um Gefahrenpotenziale managen zu können, muss man sie kennen, um anschließend das Unternehmen nachhaltig und mit niedrigem Zinssatz und Versicherungsprämien führen zu können.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, haben wir den Bereich „Risikomanagement“ in drei Teilbereiche untergliedert:
Unser Erfahrungswissen im Risikomanagement wenden wir im ersten Schritt an, um eventuelle Gefahrenpotenziale auszuschließen oder zu bewerten.
Gemeinsam identifizieren wir geeignete Maßnahmen, um Risiken abzuwenden oder deren Auswirkungen zu mindern.
Wir coachen Sie in der Anwendung unserer Methode, damit Sie diese auch ohne fremde Hilfe anwenden und nachhaltig profitieren können.
Prozessorientierte Identifikation und Formulierung der Risiken
Bewertung der Risiken nach wirtschaftlichen Auswirkungen und Eintrittswahrscheinlichkeit sowie Festlegung der Risikostrategie
Identifikation von Maßnahmen zur Risikobegegnung entsprechend der festgelegten Risikostrategie
Monitoring der Restrisiken
Es werden Berater eingesetzt, die in Unternehmen als Abteilungsleiter im Rechnungswesen und/oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig waren und über einen entsprechenden Erfahrungsschatz verfügen.
Praktische Erfahrung gepaart mit operativer Beratung führen zu einem ganzheitlichen Risikomanagement Consulting, das weit über die bekannten, theoretischen High Level-Beratungsansätze hinausgeht. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen unserer Berater aus den verschiedensten Großprojekten anderer Unternehmen der gleichen Branche.
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit die passende Lösung und das richtige Konzept für Ihre individuellen Anforderungen. Für tiefergehende Informationen schauen Sie sich einfach unsere verschiedenen Beratungsbereiche (vom Projektmanagement über Update & Reengineering bis hin zu Global Services) näher an. Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine unserer zahlreichen Business Consulting-Lösungen wie, Organisationsmanagement, Finanzmanagement, Risikomanagement, Reviews & Audits oder Coaching Services & Interim-Services?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen, damit wir gemeinsam darüber sprechen können, wie Sie mit COSMO CONSULT mehr aus Ihrem Geschäft machen.