Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist mit vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen verbunden. Viele Unternehmen und insbesondere diejenigen Mitarbeiter, die mit der verantwortlichen Aufgabe der internen Steuerung eines ERP-Projekts betraut werden, haben häufig keine oder nur wenig Erfahrung mit derartigen Szenarien. ERP-Einführungen gehören eben nicht zum Kerngeschäft.
Dabei gilt es, neben dem internen Budget auch den umfänglichen Projekterfolg sicherzustellen und die dafür erforderlichen Grundlagen im Unternehmen durchzusetzen. Geschäftsbereiche müssen funktional und zeitnah zufriedengestellt, unterschiedliche Zielsetzungen harmonisiert und Erwartungshaltungen richtig kanalisiert werden. Darüber hinaus müssen Key-User mit geeigneten Methoden und Verfahren in die Pflicht genommen werden, ihre Geschäftsprozesse und die systemische Unterstützung proaktiv und verantwortlich mitzugestalten. Erfolgreiche ERP-Projekte sind daher auch zu einem erheblichen Maße abhängig von der internen Projektführung.
Die richtigen organisatorischen Strukturen und das „Management“
ist wichtig um den Projekterfolg nachhaltig zu garantieren.
Wer sind die relevanten Stakeholder im Projekt und wie können diese entsprechend eingebunden und die möglicherweise verschiedenen Ziele harmonisiert werden?
Wie motiviere ich
Key-User,
Niederlassungsleiter oder
Geschäftsbereichsverantwortliche,
Verantwortliche Projektleiter bei ERP-Projekten benötigen oftmals Unterstützung und einen erfahrenen Gesprächspartner, um die verschiedenen Herausforderungen effektiv und zeitnah zu beantworten und somit den Projekterfolg zu gewährleisten.
Unternehmen verlieren Kompetenzen, wenn Führungskräfte oder Spezialisten temporär ausfallen (z.B. durch Krankheit) oder das Unternehmen kurzfristig verlassen. Potenzielle Kandidaten für die frei gewordene Stelle müssen zunächst einmal identifiziert werden und können zudem die Stelle oft nicht sofort antreten. Die vakante Position kann aber in der Zwischenzeit nicht unbesetzt bleiben.
Das Personal der meisten Arbeitszeitagenturen
Die Führung von solchem Fremdpersonal verbraucht oftmals mehr Zeit, als diese Tätigkeiten zusätzlich zu übernehmen.
1a) Intensiv Training ERP-Projekt-Management
1b) Coaching ERP-Projekt-Management
1c) Coaching ERP Change Management
2. Interims-Services
Als Dozenten, Coaches und Interims-Mitarbeiter auf Zeit stehen ihnen Berater zur Seite, die in den jeweiligen Bereichen langjährige Erfahrungen vorweisen und hierbei auch schon „über den Tellerrand“ geschaut haben. Hierzu gehören sowohl Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Teams, als auch fundiertes fachliches Know how z.B. im Bereich ERP-Programm-/Projekt-Management oder auch in der Finanzleitung. Dabei haben unsere Berater Ihre Erfahrungen teils in Kundenprojekten, teils im Rahmen ihrer Funktionen in unterschiedlichen Unternehmen gesammelt und sind dadurch optimal in der Lage, sich auf die jeweiligen Situationen flexibel einzustellen und Sie ganz konkret zu unterstützen.
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit die passende Lösung und das richtige Konzept für Ihre individuellen Anforderungen. Für tiefergehende Informationen schauen Sie sich einfach unsere verschiedenen Beratungsbereiche (vom Projektmanagement über Update & Reengineering bis hin zu Global Services) näher an. Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine unserer zahlreichen Business Consulting-Lösungen wie, Organisationsmanagement, Finanzmanagement, Risikomanagement, Reviews & Audits oder Coaching Services & Interim-Services?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen, damit wir gemeinsam darüber sprechen können, wie Sie mit COSMO CONSULT mehr aus Ihrem Geschäft machen.