Danach wird die neue Software anhand von Prozess- und Funktionsbeschreibungen genau spezifiziert und gemeinsam mit Ihnen in einem iterativen Prozess optimiert. Nachdem die Prozesse und Funktionen genau beschrieben und festgelegt wurden, beginnen wir mit der Umsetzung des Projekts.
Parallel zur Entwicklung kann in den meisten Fällen bereits mit der Implementierung, d.h. der Einrichtung der Software und der Schulung der Mitarbeiter begonnen werden. Auch in dieser Phase ist Teamwork gefragt und eine enge Zusammenarbeit besonders wichtig. So können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in den Prozess mit einfließen.
Sind alle Anwender geschult und alle Anpassungen umgesetzt und getestet, beginnt die Phase der Inbetriebnahme, das sogenannte „go live“. Entweder man startet mit einem „Big bang“ und nimmt dabei alle Module auf einmal in Betrieb oder man geht mit einzelnen Abteilungen Schritt für Schritt in den Echtstart. Für beide Möglichkeiten gibt es gute Argumente. In der Regel findet es eine Mischung aus beiden Ansätzen statt, d.h., ein Teil der Abteilungen startet zum gleichen Zeitpunkt und die übrigen Funktionsbereiche werden in späteren Schritten implementiert. Letztendlich entscheidet das Projektteam, welcher Weg der richtige für das individuelle Projekt ist. Der Echtstart wird selbstverständlich eng von uns begleitet und es findet eine intensive Betreuung in dieser Phase statt.