Mit optimalen Losgrößen Produktions- und Lagerkosten senken
von
Gabriel Schmitt
am
13.11.2019
Wie viel sollten Sie von einem bestimmten Produkt in einem Los fertigen? Wie hoch darf der Lagerbestand sein? Ist es sinnvoll, die Maschinenkapazität zu erhöhen? Derartig anspruchsvolle Fragestellungen lassen sich nur über eine intelligente Datennutzung sicher beantworten. Klassische Modelle der Losgrößenoptimierung (wie die Formeln von Harris und Andler) liefern zwar erste Anhaltspunkte, doch eine umfassende Optimierung unter Berücksichtigung aller relevanten Artikel, Kosten und Restriktionen ist damit nicht möglich. Dafür sind die Prozesse schlicht zu komplex.
Kategorie:
Digitalisierung,
Industrie 4.0 & IoT,
ERP,
Data & Analytics