Studenten der Universität Würzburg entwickelten kürzlich ein intelligentes Verfahren, um Maschinenteile zu fotografieren, zu erkennen und automatisch den passenden Artikeln in der Unternehmenssoftware zuzuordnen. Die auf Digitalisierung spezialisierte COSMO CONSULT-Gruppe begleitete das Projekt bei der Maschinenfabrik Lauffer GmbH & Co. KG. In der Modellanordnung gelang es den Studenten, den Wareneingang bei Retouren effizienter zu gestalten. Nun plant die Maschinenfabrik, die neue Technologie langfristig zu nutzen.
Tobias Fenster, Chief Technical Officer der COSMO CONSULT-Gruppe, gehört zu den bekanntesten Köpfen der internationalen Entwicklercommunity um Microsofts Azure und die Microsoft Dynamics 365-Produktfamilie. Als Regional Director (RD) und Most Valueable Professional (MVP) ist er am Wissenstransfer innerhalb der Community wesentlich beteiligt. Anfang September spricht er auf den beiden digitalen Entwicklerkonferenzen DynamicsCon und Dynamics Powerthon.
Bei der Microsoft Dynamics ERP-Produktfamilie sind die Weichen in Richtung Cloud gestellt. Microsoft-Partner, die auf klassische Softwareeinführungen setzen, müssen sich daher umstellen. Doch der Aufwand ist hoch: Nicht für jede Lösungen lohnt sich die Migration in die Cloud. Zudem sind neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Vertriebswege aufzubauen. Die COSMO CONSULT-Gruppe wird bis Ende des Jahres den Großteil ihrer Branchen- und Speziallösungen auch für Cloud App Source bereitstellen.
Wenn ein Unternehmen doppelt so stark wächst wie die gesamte Branche, dann ist das eigentlich ein Grund, stolz zu sein. Europas führender Microsoft-Digitalisierungspartner COSMO CONSULT hat dieses Kunststück fertig gebracht und steht deshalb im bekannten Lünendonk-Ranking unter den zehn Top-Beratern. Aber gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass es um mehr geht als Wachstum und den eigenen Erfolg.
Wer von Microsoft zum Most Valueable Professional (MVP) ernannt wird, darf sich getrost auf die Schulter klopfen. Für das Ticket in den Klub der Supernerds kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen. Für Softwareunternehmen wie COSMO CONSULT sind die Professionals ein Segen: Technisch ihrer Zeit voraus, sind sie gut vernetzt und finden oft neue, kreative Ansätze für innovative Lösungen und Produkte. Einer von Ihnen ist Tobias Fenster, Chief Technical Officer (CTO) bei COSMO CONSULT.
Schulungen konnte man bei COSMO CONSULT bislang nur auf Anfrage und nur im Zusammenhang mit einem ERP-Projekt buchen. Nun startet das Software- und Beratungshaus eine Bildungsinitiative, die sich auch an Bestandskunden und sonstige Nutzer von Microsoft Business Software richtet. Ab Frühjahr 2020 kann man am COSMO College neben Präsenz- und Online-Seminaren auch individuelle Firmenschulungen vor Ort buchen. Damit rückt das Unternehmen näher an die Kunden und unterstützt sie bei der Mitarbeiterqualifikation.